DIE TISCHLEREI - Erwin Heining - WOHN(T)RÄUME

Die grundsätzlichen physikalischen Eigenschaften des Naturproduktes Holz kommen auch – und ge- rade im Badezimmer zum Tragen. Holz fühlt sich aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit warm an. Das ist im Bad, wo der Mensch sich oft und gerne barfuß aufhält, von Bedeutung. Auch ist die Ober- fläche nicht so hart und unelastisch wie ein Fliesen- oder Natursteinboden. Hinzu kommt die natürliche Wirkung, die Holz auf uns ausübt. Wir wissen, dass ungeschütztes Massivholz in gewissem Umfang sen- sibel auf Feuchtigkeit oder gar Nässe reagiert. Bleibt also die Frage, hält der Boden das auch aus? Die Ant- wort lautet ja. Die Auswahl einer geeigneten Holz- art, fachmännische Verlegung des Bodens und ein entsprechender Oberflächenschutz vorausgesetzt, kann ein Holzboden im Bad bedenkenlos empfoh- len werden. Den perfekten Alleskönner gibt es nicht. Dennoch wird der Bade­ zimmerboden aus Räucher-Eiche, vollflächig ver­ klebt und wird so den besonderen Beanspruchungen in diesem sen­ siblen Bereich hervorragend gerecht. Holzböden im Bad – kein Problem » Die Massivholzdiele ist die älteste Version eines Holzfußbodens, und dabei beliebt wie nie zuvor. Massivholz eignet sich perfekt als langlebiger Bo- denbelag, da er mehrfach renoviert werden kann. Es gibt Massivholzböden die selbst noch nach Jahr- hunderten ihren Charme versprühen. Weil Holz ein hygroskopischer (wasseranziehender) Baustoff ist, wirken Massivholzdielen raumklimaregulierend. Nicht jedes Holz ist für die Weiterverarbeitung zur Diele geeignet. Ausschlaggebend ist die Kombina- tion von Härte und Dimensionsstabilität. Perfek- te Ergebnisse erzielt man zum Beispiel mit Eiche, Nussbaum oder Kirschbaum. Qualität erkennt man oft erst nach Jahren » „Sehr gut” bei Nässe MASSIVHOLZDIELEN Die eingelassene Edelstahl­ platte wurde dem Dielenfor­ mat exakt angepasst. Funkenschutz Eiche, Natur – Gebürstet & geölt Massivholzdielen 7 HOLZBODEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxODE=